Allgemeine Geschäftsbedingungen
des
Mödli Kidsworld
1. Präambel:
1.1. Mödli Kidsworld kontrahiert lediglich auf Grundlage dieser AGB.
1.2. Die Anwendbarkeit von allfälligen AGB des Kunden von Mödli Kidsworld wird ausgeschlossen. Allfälligen AGB des Kunden von Mödli Kidsworld wird daher widersprochen.
1.3. Mit dem Buchen der Eintrittskarte anerkennt der Kunde von Mödli Kidsworld (sowie dessen Aufsichtsperson und Elternteil) die gegenständlichen AGB und die Nutzungsordnung von Mödli Kidsworld an.
1.4. Die AGB sind auf der Homepage von Mödli Kidsworld ersichtlich, und im Geschäftslokal von Mödli Kidsworld hinterlegt.
1.5. Die jeweils gültigen Preise und Öffnungszeiten sind auf der Homepage von Mödli Kidsworld ersichtlich.
1.6. Die Preise sind in EURO angegeben, soweit nicht ausdrücklich anderes vereinbart wurde. Auf Grund der Kleinunternehmer Regelung wird keine Umsatzsteuer verrechnet. (Umsatzsteuer befreit) Es gelten die im Geschäftslokal bzw. auf der Homepage öffentlich ausgehängten Preislisten, soweit nicht ausdrücklich andere Vereinbarungen getroffen wurden. Für Satz- und Druckfehler im Prospekt von Mödli Kidsworld sowie auf der Homepage wird nicht gehaftet.
1.7. Die Begleitperson (Aufsichtsperson/Elternteil) hat freien Zutritt zur Anlage, sofern der Preis für den Kunden bezahlt wurde. Ein Wechsel der Begleitperson ist nicht zulässig.
1.8. Für den Fall, dass mit dem Kunden vereinbart wurde, dass dieser die Anlage selbst dekoriert, hat der Kunde zu beachten, dass ihm die Anlage dennoch lediglich für die gebuchte Zeit zur Verfügung steht, und ein früherer Einlass nicht gewährt wird.
1.9. Um die Sicherheit der Benutzer bestmöglich zu gewährleisten, ist eine maximale Besucherzahl festgelegt (maximal 23 Kinder, 15 Begleitpersonen). Sofern diese Besucherzahl überschritten wird, ist Mödli Kidsworld berechtigt, den Zutritt weiterer Besucher einzuschränken und/oder zu verbieten.
1.10. Im Interesse sämtlicher Benutzer behält sich Mödli Kidsworld vor, den Zutritt von Personen zu untersagen, sofern deren Zutritt zur Anlage bedenklich (zB. wegen Alkoholisierung, Aggressivität, etc.) erscheint.
1.11. Sofern der Kunde, dessen Begleitperson und/oder Eltern die AGB, Hausordnung und/oder Anweisungen nicht einhalten, ist Mödli Kidsworld berechtigt, den Kunden, dessen Begleitperson und Eltern von der Anlage zu verweisen und den Vertrag zu kündigen. Die Preise werden in diesem Fall dem Kunden nicht erstattet.
2. Verhaltensregeln:
2.1. Den Anweisungen von Mödli Kidsworld sowie der Mitarbeiter von Mödli Kidsworld ist unbedingt Folge zu leisten.
2.2. Personen, welche gegen die AGB und/oder die Hausordnung und/oder die Anweisungen verstoßen, werden unverzüglich der Anlage verwiesen.
2.3. Das Mitbringen von Haustieren ist nicht gestattet.
2.4. Kinderwagen udgl. sind ausschließlich im Freien zu verwahren.
2.5. Jeder Kunde sowie Begleitpersonen haben in den Spielbereichen ihre Schuhe in den dafür vorgesehenen Bereichen abzulegen. Es ist aus hygienischen Gründen nur erlaubt, die Spielgeräte mit Socken oder Gymnastikschläppchen bzw. mit passenden und sicheren Materialien zu verwenden. Es ist verboten, barfuß zu gehen.
2.6. Dem Kunden ist es verboten, Körperschmuck (Ringe, Uhren, Haarspangen, etc.) und Klemmen während der Nutzung der Anlage zu tragen. Auf mögliche Verletzungen und/oder Beschädigungen wird ausdrücklich hingewiesen.
2.7. Die Kunden sowie Begleitpersonen haben für gegenseitige Rücksichtnahme zu sorgen.
2.8. Das Mitbringen von Speisen/Snacks ist gestattet. Speisen/Snacks/Getränke dürfen nur im dafür vorgesehenen und gekennzeichneten Essbereich verzehrt werden. Ein Mitnehmen zu den Spielgeräten ist strengstens verboten.
2.9. Auf der gesamten Anlage sowie im Toilettenbereich ist Rauchen verboten.
2.10. Das Mitnehmen und/oder Verwenden eigener Spielzeuge ist verboten. Vor allem ist es strikt untersagt, harte, lose oder spitze Gegenstände auf die Anlage mitzunehmen. Auf mögliche Verletzungen und/oder Beschädigungen wird ausdrücklich hingewiesen.
2.11. Die gesamte Anlage sowie Einrichtungen dürfen nur entsprechend ihrer Zweckbestimmung benutzt werden.
2.12. Es ist verboten, an die Wände Dekomaterial zu kleben/hängen/pinnen/nageln etc.
2.13. Die Verwendung von Konfetti, Glitzer, Schnipsel, etc. ist verboten.
2.14. Das Verwenden von Fontänen, Wunderkerzen, etc. ist verboten.
2.15. Bei dem Wasser des Springbrunnens im Garten der Anlage handelt es sich um kein Trinkwasser. Das Besteigen, Hineinsteigen, etc. ist verboten.
2.16. Das Besteigen, Beklettern, etc. der Zäune ist verboten.
2.17. Das Klettergerüst im Garten darf lediglich mit passendem Schuhwerk verwendet werden.
2.18. Das Betreten des Vorgartens (Bereich zwischen Haus und Straße) ist verboten.
3. Aufsichtspflicht:
3.1. Mödli Kidsworld beaufsichtigt die Kunden nicht.
3.2. Die Aufsichtspflicht bei den Kunden liegt ausschließlich bei der Begleitperson (erwachsene Aufsichtsperson).
3.3. Auch im Falle der Übertragung an eine Tagesmutter übernimmt Mödli Kidsworld keine Aufsichts- und/oder Betreuungspflicht; diese wird von der jeweiligen Tagesmutter ausgeübt.
3.4. Die jeweilige Aufsichtsperson ist auch für die Einhaltung der AGB, Hausordnung sowie Anweisungen verantwortlich.
3.5. Eltern haften für ihre Kinder.
3.6. Die Aufsichtsperson hat dafür zu sorgen, dass der Kunde (Kind) nicht den Spielbereich verlässt. Die Aufsichtsperson hat dafür zu sorgen, dass der Kunde (Kind) bspw. nicht auf die Straße läuft.
4. Gewährleistung und Haftung:
4.1. Mödli Kidsworld schuldet keinerlei Erfolg bei der geleisteten Dienstleistung. Fehlende Leistungssteigerung gilt nicht als mangelhafte Leistungserbringung.
4.2. Die Nutzung der gesamten Anlage sowie Einrichtungen erfolgt auf eigene Gefahr.
4.3. Mödli Kidsworld erhält die Anlage und Einrichtungen lediglich in einem gebrauchsfähigen Zustand.
4.4. Mödli Kidsworld beaufsichtigt die Kunden nicht.
4.5. Die Kunden sind verpflichtet, Mödli Kidsworld umgehend auf etwaige Mängel bei der Anlage und Einrichtung aufmerksam zu machen.
4.6. Die Nutzung der Garderobe sowie Aufbewahrungsfächer erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden, der Aufsichtsperson sowie Eltern. Mödli Kidsworld überwacht weder die Garderobe noch die Aufbewahrungsfächer. Für abhanden gekommene Gegenstände, Kleidung, etc. übernimmt Mödli Kidsworld keine Haftung.
4.7. Zum Schadenersatz ist die Mödli Kidsworld in allen in Betracht kommenden Fällen nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit verpflichtet, soweit dem nicht ein zwingendes Recht entgegensteht.
4.8. Mödli Kidsworld haftet bis zu einer Höchstgrenze iHv € 5.000,00, wobei der Kunde gegenüber Mödli Kidsworld auf darüber hinausgehende Ansprüche verzichtet, wobei der Verzicht von Mödli Kidsworld angenommen wird.
4.9. Allfällige Haftungsansprüche gegen Mödli Kidsworld sind binnen 6 Monaten bei sonstiger Präklusion gerichtlich geltend zu machen (relative Verjährungsfrist), und verjähren binnen 1 Jahr, gerechnet ab fristauslösendem Ereignis (absolute Verjährungsfrist).
4.10. Der Kunde, dessen Aufsichtsperson sowie dessen Eltern haften für die vom Kunden, von der Aufsichtsperson sowie von den Eltern verursachten Schäden.
4.11. Im Falle von verursachten Verschmutzungen haben der Kunde, dessen Aufsichtsperson sowie dessen Eltern eine Reinigungsgebühr zu bezahlen.
5. Rücktritts- und Stornobedingungen:
5.1. Bei Stornierung mehr als 7 Tagen vor Beginn fällt keine Stornogebühr an.
5.2. Bei einer Stornierung 3-7 Tage vor Beginn fällt eine Stornogebühr iHv 50 % des Preises an.
5.3. Bei einer Stornierung später als 72 Stunden vor Beginn fällt eine Stornogebühr iHv 100 % des Preises an.
5.4. Stornierungen sind nur dann gültig, wenn sie schriftlich erfolgen, und bei Mödli Kidsworld einlangen.
5.5. Im Falle des Abbruches der Nutzung der Anlage und Einrichtungen aus welchem Grund auch immer besteht kein Anspruch auf komplette oder anteilige Rückerstattung des Preises.
6. Datenschutz:
6.1. Es werden nur solchen personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder der Kunde, die Begleitperson sowie Eltern dem Mödli Kidsworld freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
6.2. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Namen, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten, wie etwa Fingerabdrücke.
6.3. Der Schutz der personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigen oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessenen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Mödli Kidsworld über das Internet bekanntgeben werden, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Es gilt daher zu beachten, dass Mödli Kidsworld daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von Mödli Kidsworld verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernimmt (z.B. Hackangriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon).
6.4. Mödli Kidsworld ist bemüht, sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich dem Kunden bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
7. Unfallmeldung:
7.1. Bei plötzlich auftretender Erkrankung und/oder Verletzung des Kunden ist Mödli Kidsworld berechtigt, zuerst den Rettungsdienst zu informieren, und sodann erst die Aufsichtsperson.
7.2. Der Kunde, die Begleitperson sowie Eltern sind verpflichtet, Mödli Kidsworld umgehend jeden Unfall und/oder jede Verletzung zu melden, und ein entsprechendes Protokoll zu erstellen.
8. Anwendbares Recht und Gerichtstand:
8.1. Diese Vereinbarung unterliegt einschließlich der Frage ihres Zustandekommens und ihrer Vor- und Nachwirkungen dem österreichischen Recht unter Ausschluss der Verweisungsnorm eines internationalen Privatrechts, sowie unter Ausschluss des UN- Kaufrechtes.
8.2. Als Gerichtstand für sämtliche Streitigkeiten aus dieser Vereinbarung, einschließlich der Frage ihres gültigen Zustandekommens und ihrer Vor- und Nachwirkungen, wird das BG Mödling als jeweils sachlich und örtlich zuständiges Gericht vereinbart.
9. Salvatorische Klausel:
9.1. Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung gänzlich oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein, so bleibt diese Vereinbarung dessen ungeachtet in den restlichen Punkten vollinhaltlich aufrecht. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung selbst ist durch die gesetzliche Regelung zu ersetzen. Sollte es keine gesetzliche Regelung geben, so ist der Sachverhalt unter Berücksichtigung des Grundsatzes von Treu und Glauben durch Heranziehung eines ähnlichen Rechtssatzes zu lösen; insbesondere wird die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame oder durchführbare Bestimmung ersetzt, welche in ihrem wirtschaftlichen Gehalt der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahe kommt. Dies gilt ferner für etwaige Lücken dieser Vereinbarung.